Logo_Schriftzug_schwarz_gedrehtLogo_Schriftzug_schwarz_gedrehtLogo_Schriftzug_schwarz_gedrehtLogo_Schriftzug_schwarz_gedreht
  • Home
  • Aktuell
  • Archiv
  • Editorial
  • Kontakt
✕
Bischoff H und Rösel S

Orales Vinorelbin in der klinischen Praxis zur Behandlung von Mammakarzinom und nichtkleinzelligem Lungenkarzinom®

J Med Drug Rev 2014;4:27–35
Das Zytostatikum Vinorelbin nimmt einen festen Stellenwert in der Behandlung von Patienten mit metastasiertem Mammakarzinom und nichtkleinzelligem Lungenkarzinom ein. Vinorelbin ist auch in einer oralen Darreichungsform verfügbar, die genauso wirksam ist wie intravenös zu verabreichendes Vinorelbin, von den Patienten aber bevorzugt wird. Um die Behandlung mit oralem Vinorelbin weiter zu optimieren, wurden zwischen 2008 und 2011 in Deutschland drei nicht interventionelle Studien (Online-, Chrono- und Time&Motion-NIS) durchgeführt. In diesen Studien wurden Wirksamkeit und Verträglichkeit von oralem Vinorelbin in der klinischen Alltagspraxis untersucht. Die speziellen Zielsetzungen dieser Studien waren: (1) Zusammenhang zwischen gastrointestinaler Toxizität und Tageszeit der Medikamenteneinnahme sowie Auswertung der antiemetischen Begleitmedikation; (2) Untersuchung des zeitlichen Aufwands für verschiedene therapiebezogene Tätigkeiten und von Wartezeiten bei Anwendung von oralem und intravenösem Vinorelbin; (3) Auswertung der Zufriedenheit von Patienten und Ärzten mit der Therapie. Die in den drei NIS erhobenen Daten bestätigen die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit von oralem Vinorelbin im klinischen Alltag; diese Befunde spiegeln sich auch in dem hohen Maß an Zufriedenheit von Patienten und Ärzten mit der Behandlung wider.

Oral vinorelbine for the treatment of breast cancer and non-small cell lung carcinoma in clinical practice

Vinorelbine is an established chemotherapeutic agent used for the treatment of patients with metastatic breast cancer and non-small cell lung carcinoma. An oral formulation of vinorelbine is available, which is equivalent in efficacy to the i.v. drug but is preferred by patients. To further optimize treatment with oral vinorelbine, three non-interventional studies (Online, Chrono and Time&Motion NIS) were conducted between 2008 and 2011 in Germany. These studies assessed the efficacy and tolerability of oral vinorelbine in routine clinical practice. The specific objectives of the individual studies were: (1) correlation of gastrointestinal toxicities with time of day of drug intake and evaluation of concomitant antiemetic treatment; (2) analysis of the length of time required for various operational procedures and waiting times using oral or intravenous vinorelbine; (3) assessment of patient and physician satisfaction with treatment. The results obtained in the three NIS confirmed the good efficacy and tolerability of oral vinorelbine in clinical routine practice, which is also reflected by the high level of treatment satisfaction expressed by patients and physicians.
JMDR_Vinorebin_25062014_WZx2-deutsch
JMDR_Vinorelbin_2014englisch

Ähnliche Beiträge

18. Oktober 2022

Pharmakokinetische Spezifika von zwei Präparaten und deren mögliche Auswirkungen auf den Therapieerfolg


Zum Artikel
7. Juli 2021

Trastuzumab-Deruxtecan beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom


Zum Artikel
3. Februar 2021

Von der Glucosereduktion zur Behandlung der Herzinsuffizienz


Zum Artikel

Kontakt

Herausgeber
Reprint Publications GmbH & Co. KG
Seeshaupter Str. 85
82541 Münsing

Tel.: +49 (0) 8801-913149-0
Email: diz@jmdrev.online
Web: www.jmdrev.online
Web: www.reprint-publications.com


in Zusammenarbeit mit
PharmKomm
Grüner Weg 6
52349 Düren

Tel.: +49 (0) 2421-99469-39
Email: dab@jmdrev.online
Web: www.jmdrev.online
Web: www.pharmkomm.de

© 2023 Journal of Medical Drug Reviews      Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen